GutscheineKontaktBestellstatus
Live-Chat
Rogue Challenge Header

WHEEL CHALLENGE

19.–23. NOVEMBER

Plattenhalten vor dem Körper auf Zeit.

Unten findest du die Informationen zu den offiziellen Regeln und zur Registrierung. Die Teilnahme kostet 10 US-Dollar. Für 30 US-Dollar erhältst du zusätzlich zur Teilnahmeberechtigung das offizielle T-Shirt der Rogue Challenge. Wenn du die Challenge abgeschlossen hast, schick uns deine Zeit und dein Beweisvideo wie in der Anleitung in der BTWB-App angegeben. Denk auch daran, den Hashtag #ryourogue und den Tag @roguefitness zu verwenden, wenn du dein Erlebnis mit anderen teilst.

PAKETE

RX-Sieger Herren

1. Platz2.500 $ + Satz Competition Bumper Plates (25–55 lb)
2. Platz$1000
3. Platz$500

RX-Siegerin Damen

1. Platz2.500 $ + Satz Competition Bumper Plates (25–55 lb)
2. Platz$1000
3. Platz$500


DIE 3 STUDIOS MIT DEN MEISTEN TEILNEHMERN

Teilnehmer gesamt pro Studio

1. PlatzSatz Competition Bumper Plates (25–55 lb)
2. PlatzSatz Competition Bumper Plates (25–55 lb)
3. PlatzSatz Competition Bumper Plates (25–55 lb)



WHEEL CHALLENGE

PLATTENHALTEN VOR DEM KÖRPER AUF ZEIT

RX-Klasse
Herren: 20 kg
Damen: 10 kg

Scaled-Klasse
Herren: 10 kg
Damen: 5 kg

Wer die Platte am längsten halten kann, gewinnt den Wettbewerb.

Entscheidung bei Unentschieden: Teilnehmer mit dem geringsten Körpergewicht

Hinweis: Du darfst so oft ansetzen, wie du willst, während dein Challenge-Video läuft. Die Länge der eingereichten Videos darf nicht mehr als 10 Minuten betragen.


TERMINE UND EINSENDEFRISTEN

Start der Challenge: 19. November um 15:00 Uhr MEZ
Ende der Challenge: 23. November um 2:00 Uhr MEZ

*Nach Abschluss der Challenge ist es nicht mehr möglich, Leistungen zu aktualisieren oder zur Bestenliste hinzuzufügen. Bitte plan genügend Zeit zum Durchführen der Übungen und zur Einsendung deiner Leistungen und Videos ein.


TEILNAHMEBERECHTIGUNG UND ALTERSGRUPPEN

RX-Klasse
Herren: ab 14 Jahren
Damen: ab 14 Jahren

Scaled-Klasse
Herren: ab 14 Jahren
Damen: Ab 14 Jahren

*Du hast nach der Registrierung noch die Möglichkeit, die Klasse zu wechseln. Die Anleitung dazu findest du www.roguefitness.com/challenges#/faqs.
*Zur Teilnahme musst du dich unter www.roguefitness.com/challenges für die Challenge anmelden. Halt dich bei den Workouts und der Zusammenstellung der Videos an die Vorgaben.


ERFORDERLICHES EQUIPMENT

  • Im Bildausschnitt sichtbare Stoppuhr – ein Zeitmesser im Studio, ein Handy mit aktiver Timer-Funktion oder eine herkömmliche Stoppuhr
  • Digitale Waage zur Bestimmung der Gewichte für die Übung
  • 1 Standardscheibe (je nach gewählter Klasse)
    • 20 kg = RX Herren
    • 10 kg = RX Damen oder Scaled Herren
    • 5 kg = Scaled Damen
  • Gewichtsscheiben mit klaren Gewichtsangaben
  • Scheiben mit Standard-Durchmesser von 450 mm
  • Flache Wand oder gerader Posten
  • Im Idealfall eine freie Trainingsfläche mit 10 auf 10 Fuß (gut 3 auf 3 Metern) ohne störendes Equipment, um die Challenge sauber durchführen zu können
  • Rogue Marken-Equipment ist nicht erforderlich


ZULÄSSIGES EQUIPMENT

  • Magnesia
  • Gewichthebergurt
  • Beliebiges Schuhwerk


NICHT ZULÄSSIGES EQUIPMENT

  • Handgelenksbandagen
  • Knie/Ellbogen-Bandagen (einzeln oder paarweise)
  • Klebeprodukte
  • Flüssige Grip-Produkte oder Magnesia
  • Handschuhe/Produkte zur Abdeckung der Unterarme oder des Bizeps
  • Klebebänder oder Produkte zur Verbesserung des Grips auf der Kleidung, am Körper oder auf der Stange (inklusive Spray und sonstige Produkte)
  • Bandagen/Manschetten in mehreren Lagen übereinander
  • Gewichtheber-Bänder jeglicher Art
  • Knie- oder Ellbogen-Bandagen
  • Tape oder ein beliebiges anderes Material an der Langhantel und/oder den Fingern/Händen



ÜBUNGSVORGABEN

Eine gültige Halte-Übung sieht folgendermaßen aus:

Scheibenhalten vor dem Körper

  • Zu Beginn hältst du die Scheibe auf Hüfthöhe in den Händen.
  • Dann positionierst du dich so, dass dein Po, Rücken und Hinterkopf an der senkrechten Wand oder am senkrechten Pfosten anliegen. Die Fersen dürfen nicht weiter als 8 Zoll (20,3 Zentimeter) von der Wand entfernt sein.
  • Anschließend hebst du die Scheibe ohne Hilfestellung hoch in die Halteposition.
  • Bei der traditionellen Strongman-Übung bleiben die Arme während der gesamten Übung um 90 Grad angehoben und komplett durchgestreckt.
  • Die linke und rechte Hand befinden sich seitlich an der vertikal ausgerichteten Scheibe genau auf der 3- beziehungsweise 9-Uhr-Position.
  • Die Hände tragen das ganze Gewicht der Scheibe.
  • Anders als die Arme muss der restliche Körper nicht ungedingt komplett durchgestreckt sein.
  • Der obere Rand der Scheibe muss sich immer auf einem Niveau zwischen deinem Kinn und deinem Scheitel befinden. Die Challenge endet, wenn die Scheibe unter Kinnhöhe sinkt oder du das Gewicht über die Scheitelebene hinaus nach oben schiebst.
  • Sobald du dir einen Vorteil verschaffst, indem du die Arme beugst, ist die Übung beendet.
  • Die Stoppuhr startet, sobald du die Scheibe in zulässige Halteposition bewegt hast.

Schau dir auch das Video mit Anleitungen zum Front Hold unter www.roguefitness.com/challenges an. Dort zeigen wir dir, wie die vorgeschriebenen Bewegungsabläufe genau aussehen sollen.

Du solltest die in dieser Anleitung beschriebenen oder im Demo-Video gezeigten Gerätschaften oder Bewegungsabläufe nicht ändern oder ersetzen. Andernfalls können wir dich vom Wettbewerb ausschließen, wenn die leitenden Punktrichter zu dem Schluss kommen, dass du dir damit einen unfairen Vorteil verschaffst.

AUFBAU UND ABLAUF

Zu Beginn des Workouts stehst du aufrecht vor der Wand oder dem Pfosten:

  • Dein Po, Rücken und Kopf haben Kontakt mit der Wand oder dem Pfosten.
  • Deine Fersen sind maximal 8 Zoll (20,3 Zentimeter) von der Wand entfernt.
  • Zu Beginn hältst du das Gewicht mit den Händen auf Hüfthöhe fest.

Wenn du bereit bist, hebst du die Scheibe an, um mit der Challenge zu beginnen.

  • Die Zeit startet, wenn du das Gewicht in die oben beschriebene vorgeschriebene Halteposition gebracht hast.

Die Übung ist vorbei, wenn du den oberen Rand der Scheibe unter das Niveau deines Kinns sinken lässt, über deine Scheitelebene hinaus nach oben streckst, oder du nicht mehr die vorgeschriebene Halteposition einnimmst.

  • Beende die Zeitmessung an diesem Punkt.

Geh folgendermaßen vor, wenn du in derselben Videosequenz noch einen Versuch starten willst:

  • Stell die Stoppuhr zurück auf null.
  • Du kannst während des laufenden Videos so viele Versuche starten, wie du möchtest.
  • Die Länge der eingereichten Videos darf maximal 10 Minuten betragen.


VORGABEN ZU DEN EINGEREICHTEN VIDEOS

Die eingereichten Videos sollten weder geschnitten noch bearbeitet werden, damit sich die Leistung präzise beurteilen lässt. Wir behalten uns vor, mit einem Fischauge oder ähnlichen Objektiven gedrehte Videos aufgrund der starken Bildverzerrung abzulehnen. Nimm den Ton bitte mit auf und stell sicher, dass der Sportler oder die Sportlerin genügend Platz hat, um alle Übungen sicher auszuführen. Der Bildausschnitt sollte frei von unnötigem Equipment, nicht beteiligten Personen oder Hindernissen sein, damit der zentrale Inhalt klar zu sehen ist.

Wähl einen Aufnahmewinkel von 90 Grad, damit im Video dein ganzer Körper gut zu erkennen ist. Die Kamera sollte sich auf Höhe deiner Schultern befinden. Die zentralen Elemente, die im Video deutlich sichtbar sein müssen:

  • dein gesamter Körper einschließlich der Füße über den kompletten Bewegungsablauf hinweg
  • Die Füße sind maximal 8 Zoll (20,3 Zentimeter) von der Wand entfernt. Markier den Abstand am Boden mit einem Tape.
  • Dein Körper muss während der gesamten Übung an den vorgeschriebenen Kontaktpunkten mit der Wand oder dem Pfosten in Berührung bleiben.
  • Es muss immer gut zu sehen sein, wo sich der obere Rand der Scheibe im Verhältnis zu deinem Körper befindet – als Beleg dafür, dass sich die Scheibe in der zulässigen Halteposition befindet.
  • Die Uhr/Stoppuhr muss während der gesamten Challenge im Bild sein.

Führ anschließend die folgenden Schritte durch:

  1. Zu Beginn des Videos solltest du komplett im Bildausschnitt zu sehen sein. Nenn uns deinen Namen, die Bezeichnung der Challenge und die gewählte Klasse
  2. Zeig vor der Kamera jegliche Hilfsmittel, die du trägst oder für die Challenge anlegen willst – als Beleg dafür, dass du gegen keine unserer Regeln verstößt.
  3. Halt die Kamera dann auf alle Komponenten deines Equipments, die du trägst oder für die Challenge anlegen willst. Leg die folgenden Teile deiner Ausrüstung einzeln vor:
    • Die für die Challenge verwendete Scheibe – als Beleg dafür, dass du sich keine Bänder, Klebemittel oder andere verbotenen Materialien auf der Platte befinden und das Gewicht den Vorgaben entspricht
    • Klar ersichtliche Gewichtsangaben auf den Scheiben (halt beide Seiten in die Kamera)
    • Komplettes Equipment (über das gesamte Video hinweg ununterbrochen im Bildausschnitt zu sehen)
  4. Wieg die Scheibe und anschließend dich selbst, wie im Demo-Video zur Challenge dargestellt.
    • Die Kamera muss die Scheibe auf der Waage sowie den entsprechenden Wert einfangen.
    • Im Bild musst du in deiner kompletten Körpergröße zu sehen sein. Du muss beim Wiegen die komplette Kleidung und Ausrüstung tragen, die du auch bei der Challenge anlegen wirst. In der Kamera muss das angezeigte Gewicht klar und deutlich zu sehen sein.
  5. Miss anschließend wie im Demo-Video dargestellt den Abstand zur Wand oder zum Pfosten mit einem Maßband und markier die Stelle mit einem Klebeband. Der Abstand muss 8 Zoll (20,3 Zentimeter) betragen.
    • Deine Füße müssen während des gesamten Versuchs mit der Linie in Kontakt bleiben.
  6. Anschließend bewegt sich die Kamera zurück in die vorgeschriebene Aufnahmeposition von 90 Grad. Die Kamera befindet sich dabei auf Höhe deiner Schultern.
    • Plan und präsentier die Höhe und den Aufnahmewinkel vor der Übung wie im Demo-Video zur Challenge dargestellt.
    • Beachte die oben aufgeführten zentralen Elemente, die immer sichtbar sein müssen, damit wir dein Video akzeptieren.
  7. Wenn sich die Scheibe in der vorgeschriebenen Position befindet, kannst du die Stoppuhr starten.
  8. Sobald du es nicht mehr schaffst, die vorgegebene Position zu halten, ist der Versuch beendet. Du musst dann die Zeitmessung stoppen.
    • Willst du noch einen weiteren Versuch starten, beachte bitte die dafür erforderlichen Schritte im Ablaufplan oben.
  • Wir können dein Video nur annehmen, wenn es eine durchgängige Aufnahmen der oben beschriebenen Abläufe enthält.
  • Bei Abweichungen von den obigen Schritten und Anforderungen musst du damit rechnen, dass unsere Punktrichter dein Video ablehnen.
  • Das Demo-Video zur Wheel Challenge auf unserer Website gibt dir einen genaueren optischen Eindruck vom Ablauf des Workouts und Aufbau des Videos.