GutscheineKontaktBestellstatus

The Pump-N-Run Challenge

The Pump-N-Run Challenge

Herausforderung beginnt : 19.09.25 um 9:00 Uhr EST

Herausforderung endet : 29.09.25 um 20:00 Uhr EST

Challengeübersicht

HERAUSFORDERUNG UND PUNKTE

5000-m-Lauf bis zum maximalen Satz ununterbrochenes Bankdrücken
– Jede erfolgreich absolvierte Bankdrücken-Wiederholung zieht 10 Sekunden von Ihrer 5000-m-Laufzeit
– Die niedrigste berechnete Zeit gewinnt

  Männlich: Belastung beim Bankdrücken  

  • RX : 100 % Körpergewicht, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet
  • Skaliert : 50 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 LB (2,5 kg)


Weiblich: Bankdrücken-Belastung  

  • RX : 75 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet
  • Skaliert : 50 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 lb (2,5 kg)-Schritte

Zeitlimit : 40 Minuten

Tie Breaker : Laufzeit der ersten 5000 m

Um für eine Platzierung in der Bestenliste in Frage zu kommen, muss der Athlet seinen 5000-m-Lauf und mindestens eine Bankdrückwiederholung mit seinem RX-Gewicht absolvieren.

Hinweis : Eingereichte Videos dürfen nur einen vollständigen Challenge-Versuch enthalten. Ein zweiter Versuch muss separat eingereicht werden.

Diese Pump-N-Run Challenge im September ist nicht an die jährliche Pump-N-Run Challenge gebunden. Die jährliche Pump-N-Run Challenge ist nicht Teil des Gesamtwettbewerbs, während diese September-Challenge Teil des Gesamtwettbewerbs ist. Teilnehmer müssen sich für die Pump-N-Run Challenge im September registrieren und diese absolvieren, um Punkte für die Gesamt-Challenge zu erhalten.


Mehr lesen

THe Pump-N-Run Challenge

Die offiziellen Standards und die Anmeldung findest du unten. Sobald du deinen Challenge-Versuch abgeschlossen hast, sende deine Zeit und deinen Videobeweis gemäß den Anweisungen in der Beyond the White Board-App ein. Verwende außerdem #ryourogue und tagge @roguefitness um deine Erfahrungen zu teilen!

HERAUSFORDERUNG UND PUNKTE

5000-m-Lauf bis zum maximalen Satz ununterbrochenes Bankdrücken
– Jede erfolgreich absolvierte Bankdrücken-Wiederholung zieht 10 Sekunden von Ihrer 5000-m-Laufzeit
– Die niedrigste berechnete Zeit gewinnt

  Männlich: Belastung beim Bankdrücken  

  • RX : 100 % Körpergewicht, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet
  • Skaliert : 50 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 LB (2,5 kg)


Weiblich: Bankdrücken-Belastung  

  • RX : 75 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 LB (2,5 kg) gerundet
  • Skaliert : 50 % des Körpergewichts, gerundet auf die nächsten 5 lb (2,5 kg)-Schritte

Zeitlimit : 40 Minuten

Tie Breaker : Laufzeit der ersten 5000 m

Um für eine Platzierung in der Bestenliste in Frage zu kommen, muss der Athlet seinen 5000-m-Lauf und mindestens eine Bankdrückwiederholung mit seinem RX-Gewicht absolvieren.

Hinweis : Eingereichte Videos dürfen nur einen vollständigen Challenge-Versuch enthalten. Ein zweiter Versuch muss separat eingereicht werden.

Diese Pump-N-Run Challenge im September ist nicht an die jährliche Pump-N-Run Challenge gebunden. Die jährliche Pump-N-Run Challenge ist nicht Teil des Gesamtwettbewerbs, während diese September-Challenge Teil des Gesamtwettbewerbs ist. Teilnehmer müssen sich für die Pump-N-Run Challenge im September registrieren und diese absolvieren, um Punkte für die Gesamt-Challenge zu erhalten.


FRISTEN UND EINREICHUNGEN

Startdatum und -uhrzeit der Herausforderung: 19. September um 9:00 Uhr EST
Enddatum und -uhrzeit der Herausforderung: 29. September um 20:00 Uhr EST 

*Nach Ablauf der Wettbewerbsfrist können die Ergebnisse nicht mehr aktualisiert oder der Bestenliste hinzugefügt werden. Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein, um Ihr Ergebnis und Ihr Video rechtzeitig fertigzustellen und einzureichen.

HINWEISE ZUR EINREICHUNG DER ERGEBNISSE

Die Athleten reichen Folgendes ein:

  1. Die für den 5000-m-Lauf benötigte Zeit (Minuten und Sekunden)
    *Diese Zeit wird in der Bestenliste angezeigt
  2. Foto zur Distanzüberprüfung
    * Athleten können (1) Foto einreichen, das ihre auf ihrem GPS-Gerät angezeigte Route zeigt, oder einen Screenshot der Karte in der GPS-Geräte-App (Siehe beispielsweise letzte Seite des Regel-PDFs)
    * Der Screenshot sollte die 5000-m-Streckenroute und idealerweise das Durchschnittstempo und die Gesamtzeit zeigen
    * Falls ein Laufband verwendet wurde, zeigen Sie den Laufbandmonitor, der bestätigt, dass 5000 m zurückgelegt wurden
    * Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten im Abschnitt zur Streckenüberprüfung
    * Nur Wettkampfklasse
  3. Die Anzahl der absolvierten Bankdrückwiederholungen. 
  4. Gewicht beim Bankdrücken
  5. Der Link zu Ihrem YouTube-Video
    * Die Standards für die Videoeinreichung sind unten aufgeführt
    • Die Endergebnisse werden automatisch berechnet und als Zeit angezeigt.
    • Die Gewichte der Scheiben sollten anhand der auf der Scheibe angegebenen Gewichte berechnet/eingereicht werden, nicht anhand der Skalenwerte (falls zutreffend)
    • Die schnellste Zeit gewinnt


Diese Pump-N-Run Challenge im September ist nicht an die jährliche Pump-N-Run Challenge gebunden. Die jährliche Pump-N-Run Challenge ist nicht Teil des Gesamtwettbewerbs, während diese September-Challenge Teil des Gesamtwettbewerbs ist. Teilnehmer müssen sich für die Pump-N-Run Challenge im September registrieren und diese absolvieren, um Punkte für die Gesamt-Challenge zu erhalten.

DIE VOLLSTÄNDIGEN REGELN DER ROGUE Pump-N-Run CHALLENGE ANSEHEN (PDF)

Teilnahmevoraussetzungen und Altersgruppen:

Wettbewerbsfähig Division:

Männlich (ab 14 Jahren)

  • Bis zu 147,99 Pfund (67,13 kg)
  • Mitte : 148 LBS - 211.99LBS (67,14-96,16 KG)
  • Schwer : 212 Pfund und mehr (96,17 kg und mehr)

Weiblich (ab 14 Jahren)

  • Bis zu 120,99 Pfund (bis zu 54,88 kg)
  • Mitte : 121 LBS - 167.99LBS (54,89 - 76,20 KG) 
  • Schwer : 168 Pfund und mehr (76,21 kg und mehr)

Gemeinschaftsabteilung:

Männlich (ab 14 Jahren)

  • Leicht: Bis zu 147,99 Pfund (67,13 kg)
  • Mitte: 148 Pfund – 211,99 Pfund (67,14 – 96,16 kg)
  • Schwer: 212 Pfund und mehr (96,17 kg und mehr)

Weiblich (ab 14 Jahren)

  • Leicht: Bis zu 120,99 Pfund (bis zu 54,88 kg)
  • Mitte: 121 Pfund – 167,99 Pfund (54,89 – 76,20 kg) 
  • Schwer: 168 Pfund und mehr (76,21 kg und mehr)


*Hinweis: Ihre Gewichtsklasse sollte auf Ihrem Gewicht basieren, wenn Sie die gesamte Kleidung/Ausrüstung (einschließlich Schuhe) tragen, die Sie beim Wettkampf tragen werden. 

* Wettkampfklasse: Die Ergebnisse der Athleten zählen für die „Gesamt-Challenge“. Voraussetzung ist die Durchführung des Trainingsplans sowie die Einhaltung aller Regeln und Videoanforderungen. Die Athleten erhalten T-Shirts ( ) und die Anmeldungen werden auf die Gesamtanzahl der Teilnehmer eines Fitnessstudios angerechnet.

* Community RX Division : Die Athleten absolvieren das RX-Workout. Die Ergebnisse zählen nicht für die „Gesamt-Challenge“ und sind nicht für offizielle Rekorde oder Preise qualifiziert. Videoeinsendungen sind nicht erforderlich. Die Athleten erhalten T-Shirts (falls gekauft) und die Anmeldungen werden auf die Gesamtzahl der Fitnessstudio-Anmeldungen angerechnet. 

* Community Division : Athleten können die Challenge skaliert absolvieren, die Punkte zählen nicht für die „Gesamt-Challenge“ und sind nicht für offizielle Rekorde oder Preise qualifiziert. Videoeinsendungen sind nicht erforderlich. Athleten erhalten T-Shirts (falls gekauft) und Anmeldungen zählen zur Gesamtanmeldung eines Fitnessstudios.

Um als Teilnehmer berücksichtigt zu werden, muss sich der Athlet unter www.roguefitness.com/challenges für die Challenge registrieren und alle Trainings- und Videoabläufe wie beschrieben befolgen.


Erforderliches Equipment

BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG ZUR QUALIFIZIERUNG:

  • Sichtbarer Timer – dies kann ein Fitnessstudio-Timer im Rahmen, ein Telefon mit der Timer-Funktion im Rahmen oder eine Stoppuhr im Rahmen sein
  • Digitale Waage (analoge sollten nicht verwendet werden)
  • Kettlebell oder Kurzhantel – zur digitalen Waagenüberprüfung
  • Schuhe jeglicher Art müssen getragen werden
  • Weißes Klebeband zum Markieren der Standard-Griffweite beim Bankdrücken
  • Empfohlen: 10 x 10 Fuß freier, ungehinderter Bereich zum Heben, in dem sich außer der Stange und den Gewichtsscheiben, die der Athlet bei seinen Versuchen verwendet, keine anderen Geräte befinden.
  • Ausrüstung von Rogue-Marken ist nicht erforderlich


Laufen

  • Eine 5 km lange Laufstrecke im Freien
  • Laufband jeglicher Art


Bankdrücken-Setup

  • Standard-Langhantel 15 kg/20 kg
    * Die Langhantel sollte im Abstand von 31,9" oder 81 cm mit deutlichen Klebeband-/Kreidemarkierungen zur Handplatzierung versehen sein
    * Maßband zum Überprüfen des Abstands zwischen den Klebeband-/Kreidemarkierungen
  • Gewichtsscheiben mit deutlich gekennzeichnetem Gewicht
    * Mindestscheibenabstufungen von 2,5 LB pro Seite
  • Kniebeugenständer für das Bankdrücken
  • Bank für Bankdrücken
  • Ausrüstung von Rogue-Marken ist nicht erforderlich


Erlaubte Ausrüstung:

  • Gym Chalk (Magnesiumcarbonat)
  • Mundschutz
  • Nasenstreifen
  • Fingertape
  • Knie-/Ellenbogenbandagen (einzeln oder paarweise)
  • Handgelenkstützen/Bandagen


Nicht zulässige Ausrüstung:

  • Hebegurte aller Art
  • Klebrigkeit jeglicher Art
  • Handgriffe aller Art (auch Liquid Grip)
  • Hebegurte, Stützgurte oder andere Arten von Gurten
  • Zahnspangen aller Art
  • Bankhemden, Bankschlingen
  • Supersuits, Stützshorts oder andere unterstützende Ausrüstung 
  • Kniebandagen
  • Ellenbogenbandagen
  • Handschuhe oder jegliche Art von Hand-, Unterarm- oder Bizepsbedeckungen
  • Klebrige Klebstoffe oder Haftkleber jeglicher Art an der Kleidung, am Körper oder an der Stange, einschließlich Spray oder andere


Jeder Athlet, der die in diesem Dokument beschriebene oder in den Videostandards gezeigte Ausrüstung oder Bewegungen verändert, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen, kann vom Wettbewerb disqualifiziert werden.

Empfohlene Ausrüstung:

Bewegungen

FLIESSEN

  1. Das Training beginnt damit, dass der Athlet bereit ist, mit dem Lauf zu beginnen.
  2. Wenn Sie bereit sind, starten Sie Ihr GPS-Gerät und den Fitness-Timer gleichzeitig und der 5000-m-Lauf beginnt.
    * Das Gerät muss die zurückgelegte Strecke und die verstrichene Zeit aufzeichnen und anzeigen
    * Wenn Sie auf einem Laufband sind, starten Sie den Fitness-Timer, sobald das Laufband startet.
    * Der Fitness-Timer ist so eingestellt, dass er von 0 hochzählt.
  3. Stoppen Sie nach Abschluss des 5000-m-Laufs das GPS-Gerät/Laufband und rufen Sie die benötigte Zeit auf. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die 2-minütige Ruhephase, während der Timer im Fitnessstudio weiterzählt.
    * Der Athlet darf während dieser Ruhephase keine Aufwärmwiederholungen beim Bankdrücken durchführen.
    * Der Athlet muss während der gesamten 2-minütigen Ruhephase im Blickfeld der Kamera bleiben.
    * Athleten der Wettkampfklasse lesen bitte alle Anforderungen dazu durch, was in Ihrem Video deutlich zu sehen sein muss. Die Liste finden Sie unten im Abschnitt „Standards für die Videoeinreichung“.
  4. Der Athlet geht dann zur Bank und bereitet sich auf seinen ersten Versuch vor, sobald die 2-minütige Ruhephase vorbei ist.
    * Die Stange sollte bis zum Ende der 2-minütigen Ruhephase aus dem Ständer genommen und vom Athleten vollständig gestützt werden.
    * Wenn die Stange bis zur 2-Minuten-Marke nicht aus dem Ständer genommen wird, kann dies zu einer Punktabzugsrate führen.
  5. Der Athlet führt dann einen Satz mit möglichst vielen ununterbrochenen Wiederholungen durch und befolgt dabei die oben beschriebenen anerkannten Bewegungsstandards. 


BEWEGUNGEN

Bankdrücken

Ein Helfer/eine Helferin zum Herausheben der Stange aus dem Rack wird dringend empfohlen, ist aber NICHT zwingend erforderlich. Helfer/innen können beim Herausheben der Stange aus dem Rack in die Ausgangsposition helfen, wobei die Arme des Athleten vollständig ausgestreckt sind und die Stange vollständig über der Brust des Athleten abgestützt wird. Sobald der Helfer die Stange in der Ausgangsposition loslässt, darf er sie erst wieder berühren, wenn er nach dem Heben beim Zurücklegen hilft.

  1. Die zulässige Körperhaltung für einen ununterbrochenen Satz ist wie folgt:
    * Beide Schulterblätter und die Gesäßmuskeln müssen jederzeit das Bankpolster berühren. Wenn sich während einer Wiederholung eines von dem Polster löst, wird diese einzelne Wiederholung nicht gezählt, aber der Athlet kann mit zusätzlichen Wiederholungen fortfahren, sobald er seine Körperhaltung wieder eingenommen hat, solange die Stange nicht neu abgelegt oder vom Assistenten berührt wird.
    * Um einen festen Stand zu erreichen, kann der Heber Scheiben oder Blöcke unter seinen Füßen haben. Wenn sich während einer Wiederholung ein Fuß vom Boden oder den Scheiben löst, wird diese einzelne Wiederholung nicht gezählt, aber der Athlet kann mit zusätzlichen Wiederholungen fortfahren, sobald er seine Körperhaltung wieder eingenommen hat, solange die Stange nicht neu abgelegt oder vom Assistenten berührt wird.
    * Das Einhaken von Füßen/Beinen um die Bankstützen ist nicht gestattet und führt dazu, dass solche Wiederholungen nicht gezählt werden. Der Athlet darf nach der Rückkehr in seine Körperposition weitere Wiederholungen machen, solange die Stange nicht neu abgelegt oder vom Assistenten berührt wird.
    * Gemäß IPF-Standards darf der Abstand der Hände zwischen den Zeigefingern 81 cm (31,9 Zoll) nicht überschreiten. Die maximal zulässige Griffbreite beträgt bei jedem Zeigefinger auf oder innerhalb der 81-cm-Markierungen an beiden Enden des Stangenschafts. Wenn sich die Hände während eines Hebeversuchs über die vorgesehenen Markierungen hinaus bewegen, wird diese einzelne Wiederholung nicht gezählt, aber der Athlet darf nach der Rückkehr in seine Körperposition weitere Wiederholungen machen, solange die Stange nicht neu abgelegt oder vom Assistenten berührt wird.
    - - Diese Linien müssen deutlich sichtbar mit Kreide auf dem Langhantelschaft markiert sein. Wenn diese Linien nicht deutlich markiert und sichtbar sind, kann die Punktzahl des Athleten nach Ermessen des Kampfrichters bestraft werden.
    * Während des gesamten ununterbrochenen Satzes müssen beide Hände auf der Hantel bleiben und jederzeit Kontakt mit den Markierungen haben.
  2. Sobald der Athlet die über der Brust ausgestreckte Langhantel nach dem ersten Abnehmen aus der Halterung vollständig ohne Hilfe kontrollieren kann, kann er die erste Wiederholung beginnen, indem er die Stange zur Brust absenkt. Dabei muss ein deutlicher Kontakt mit der Brust bestehen. Sobald der Kontakt hergestellt ist, drückt der Athlet die Stange mit deutlich gestreckten Ellbogen und der Stange über der Brust zurück in die Ausgangsposition.
  3. Das absichtliche Abprallen der Hantel von der Brust kann als Versuch interpretiert werden, sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen und kann zu einer Strafe führen.
  4. Der Athlet führt so viele Wiederholungen wie möglich am Stück aus. Der Satz ist beendet, wenn:
    * Der Assistent die Stange zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem ersten Heben aus dem Ständer berührt.
    * Die Stange kann nach Abschluss einer Wiederholung jederzeit wieder in den Ständer zurückgelegt werden. 
  5. Die einzige zulässige Ruheposition für das Bankdrücken ist die Langhantel mit den Händen und vollständig ausgestreckten Armen. Der Athlet darf die Stange NICHT auf der Brust ablegen.


Kursüberprüfung und Geräte

* Nur Wettbewerbsabteilung

  • Wettkampfsportler müssen bei der Übermittlung ihrer Ergebnisse ein Bestätigungsfoto einreichen oder ihre 5000-m-Strecke auf dem Video bestätigen. Die Bestätigung kann ein Screenshot der direkt auf Ihrem Telefon verwendeten App oder ein Foto vom Bildschirm eines sekundären Geräts sein, das Ihre Strecke verfolgt und die erforderlichen Streckeninformationen anzeigt.
  • Diese Fotos und Screenshots müssen Ihrer Einreichung in der BTWB-App beigefügt werden.
  • Zu den empfohlenen Programmen/Apps gehören (unter anderem): Trailforks, All Trials, Garmin Connect, Nike Running Club, Strava usw.
  • Empfohlene Zweitgeräte sind (aber nicht ausschließlich): Polar, Garmin, Suunto, Bushnell.
  • Wenn Sie ein Laufband verwenden, zeigen Sie den Laufbandmonitor und die zurückgelegte Strecke deutlich im Video oder fügen Sie Ihrer Einsendung ein Foto bei.
  • Worauf die Jury in Ihrem Screenshot/Bild achten wird:
    * Falls je nach verwendetem Programm verfügbar: Karte mit Ihrer 5000-m-Route (Einheiten können Fuß oder Meter sein)
    * Gesamtzeit
    * Durchschnittliches Tempo
    * Optionale Informationen zur Aufnahme: Geschwindigkeit und Höhenunterschied


Jeder Athlet, der die in diesem Dokument beschriebene oder in den Videostandards gezeigte Ausrüstung oder Bewegungen verändert/modifiziert, kann vom Wettkampf disqualifiziert werden, wenn dies nach Ansicht der Hauptschiedsrichter einen unfairen Vorteil verschafft.


Videoeinreichungen

Alle Videoeinsendungen sollten ungeschnitten und unbearbeitet sein, um die Leistung genau wiederzugeben. Videos, die mit einem Fischaugenobjektiv oder einem ähnlichen Objektiv aufgenommen wurden, können aufgrund der durch diese Objektive verursachten visuellen Verzerrungen abgelehnt werden. Der Ton sollte während der Aufnahme eingeschaltet sein. Stellen Sie sicher, dass der Athlet ausreichend Platz hat, um die Bewegung sicher auszuführen, und halten Sie den Bereich frei von zusätzlicher Ausrüstung, Personen oder anderen Hindernissen, damit das Video klar ist.

Das Video sollte aus einem 45-Grad-Winkel vom Bankdrück-Setup aufgenommen werden. Wichtige Elemente, die im Video deutlich sichtbar sein müssen:

  1. Digitale Waagenüberprüfung mit einer Kettlebell oder Hantel
  2. Die gesamte zu verwendende Ausrüstung und der Langhantelstandard werden vor dem Challenge-Versuch abgeklebt und gemessen
  3. Das Wiegen der gesamten Ausrüstung, einschließlich aller Scheiben und Langhanteln, ist unabhängig von der Marke erforderlich, wenn sie bei der Rx Competitive Division registriert ist
  4. Das Laufband (falls verwendet), Bankdrück-Setup und Fitnessstudio-Timer in einem Rahmen
  5. Voller Bewegungsumfang für den Sportler auf dem Laufband
  6. Vollständiger Bewegungsbereich für das Bankdrücken, einschließlich der Füße auf dem Boden, beider Schultern und Gesäßmuskeln in Kontakt mit dem Polster und der Langhantel, die die Brust in der Tiefe und in voller Streckung über der Brust des Athleten berührt.
  7. Laufdaten von GPS/App/Laufbandmonitor


Der Athlet muss die unten aufgeführten Schritte befolgen :

  1. Das eingereichte Video sollte mit dem gesamten Athleten im Bild beginnen und seinen Namen, den Namen der Herausforderung, seine Gewichtsklasse und Gewichtsklasse angeben.
    * Die Anzeigezeit erfolgt auf einem sekundären Gerät
  2. Die Kamera sollte dann deutlich die gesamte Ausrüstung zeigen, die der Athlet während seines Challenge-Versuchs verwenden wird. Folgendes muss gezeigt werden:
    * Langhantel, einschließlich Endkappen
    * Alle Gewichtsscheiben, die bei seinem Versuch verwendet werden – beide Seiten jeder Scheibe / Bruchgewicht
    * Auf den Scheiben müssen die Gewichte deutlich aufgedruckt sein, und beide Seiten müssen der Kamera angezeigt werden
    * Ein kurzer Rundgang um Ihr Laufband (falls Sie eines verwenden)
    * Die gesamte Ausrüstung sollte während des gesamten Videos im Kamerabild bleiben
  3. Der Athlet sollte das Maß der vormarkierten 31,9"/81 cm langen Fingermarkierungen auf dem Hantelschaft zeigen, um zu bestätigen, dass er die Anforderungen erfüllt.
    * Die Markierungen sollten vor Beginn der Dreharbeiten angebracht werden und auf der Kamera deutlich sichtbar sein
    * Die Kamera muss den Messwert des Maßbandes deutlich anzeigen, um zu bestätigen, dass es den in den Regeln festgelegten Spezifikationen entspricht.
    * Bitte nennen Sie das Maß mündlich, während die Kamera das Maßband zeigt.
  4. Waagenüberprüfung
    * Der Athlet muss die Waage validieren, indem er eine Kugelhantel/Hantel auf die Waage legt und zeigt, dass der Messwert korrekt ist.
  5. Der Athlet muss sich auf die Waage stellen, um sich zu wiegen und seine Gewichtsgruppe und Bankdrücklast zu bestätigen. Sobald der Athlet auf der Waage ist, muss die Kamera heranzoomen, um den Messwert deutlich anzuzeigen.
    * Dabei sollte der Athlet die gesamte Kleidung, Ausrüstung und Schuhe tragen, die er während des Wettkampfs tragen wird.
    * Der Athlet sollte dann seine Bankdrücklast basierend auf den aufgeführten Standards angeben:
    Männer: Bankdrücklast
    RX'D : 100 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 lb (2,5 kg)-Schritte gerundet
    Skaliert : 50 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 lb (2,5 kg)-Schritte gerundet

    Weiblich: Belastung beim Bankdrücken RX'D : 75 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 lb (2,5 kg) Schritte gerundet
    Skaliert : 50 % des Körpergewichts, auf die nächsten 5 lb (2,5 kg) Schritte gerundet

    Beispiele zur Berechnung des Gewichts beim Bankdrücken ;
    Männlich Rx - Körpergewicht = 184,3 lb x 1 = 184,3 lb - auf die nächsten 5 lb gerundet = 185 lb Bankdrücken
    Weiblich Rx - Körpergewicht 111,2 Pfund x 0,75 = 83,4 Pfund, auf die nächsten 5 Pfund gerundet = 85 Pfund, Bankdrücken

  6. Der Athlet muss alle Gewichtsscheiben und die Hantel vor der Kamera wiegen.
    * Die Kamera muss jede Gewichtsscheibe auf der Waage und den Skalenwert zeigen. Die gesamte Waage muss für die Kamera deutlich sichtbar sein
    * Die Kamera muss die Hantel auf der Waage und den Skalenwert zeigen.
    * Unabhängig von der Gerätemarke erforderlich.
  7. Der Athlet kann die Stange mit den gleichen Gewichten belasten, die auf der Kamera angezeigt werden.
    * Sobald die Stange belastet ist, sagen/zeigen Sie bitte mündlich, welches Gewicht die einzelnen Gewichte haben, um zu bestätigen, dass die Belastung den oben aufgeführten Standards entspricht.
  8. Der Athlet muss der Kamera die gesamte unterstützende Ausrüstung zeigen, die er trägt oder für die Herausforderung tragen wird, um zu bestätigen, dass alles den festgelegten Regeln entspricht.
  9.  Erfassen Sie den Vorgang zum Einstellen des GPS-Geräts oder Laufbands
    * GPS-Gerät bereit zur Aufzeichnung der zurückgelegten Strecke
    * Laufband auf 0 eingestellt
  10. Wenn der Athlet zum Laufen bereit ist:
    * Er kann auf seinem Tracking-Gerät/Monitor auf „Start“ drücken und seinen Lauf beginnen
    * Der Timer im Fitnessstudio sollte ebenfalls zu diesem Zeitpunkt starten
    * Laufen im Freien/auf einer Strecke – Der Schiedsrichter/die Kamera sollte den Beginn des Laufs aufzeichnen und sich dann möglicherweise abschalten, wenn der Athlet nicht mehr zu sehen ist
    * Laufen auf einem Laufband – Der Schiedsrichter/die Kamera sollte den Beginn/die ersten paar Minuten des Laufs aufzeichnen und sich dann möglicherweise abschalten
  11. Nach der Rückkehr vom Lauf/gegen Ende des Laufbandlaufs:
    * Die Kamera der Kampfrichter sollte eingeschaltet werden, um den Athleten beim Beenden des Laufs aufzunehmen
    * Der Athlet sollte sein Tracking-Gerät vor der Kamera anhalten und seine Zeit für den 5000-m-Lauf mündlich bekannt geben.
  12. Die zweiminütige Ruhephase beginnt jetzt.
    * Während dieser Ruhephase sollte sich der Athlet in seine empfohlene Bankdrückposition begeben. Der Athlet sollte während der gesamten zweiminütigen Ruhephase im Blickfeld der Kamera bleiben.
    *Die Kameraposition kann in den 45-Grad-Aufnahmewinkel für das Bankdrücken verschoben werden, um sicherzustellen, dass der gesamte Bewegungsbereich erfasst wird.
  13. Der Athlet kann mit Bankwiederholungen beginnen, sobald die vorgeschriebene Ruhezeit von 2 Minuten vorbei ist.
    * Der Athlet muss seine Langhantel vor dem Ende der 2-minütigen Ruhezeit in der genehmigten Ausgangsposition haben.
    * Wenn davon ausgegangen wird, dass ein Athlet länger als 2 Minuten geruht hat, können Strafen auf das Endergebnis angewendet werden.
  14. Am Ende ihres einzigen ununterbrochenen Bankdrückversuchs:
    * Die Kamera muss zum Laufbandmonitor gebracht werden, um die für die 5000 m benötigte Zeit deutlich anzuzeigen.
    * Die Kamera muss die Zeit und die Daten des GPS-Geräts anzeigen. 
  15. Bestätigen Sie Datum und Uhrzeit über time.is oder ein anderes Gerät.
  16. Das Video kann dann zu Ende sein.

* Alle oben genannten Schritte müssen bei laufender Kamera durchgeführt werden, damit das Video akzeptiert wird.
* Werden diese Schritte/Elemente nicht gezeigt, kann die Videoeinreichung nach Ermessen der Jury abgelehnt werden
* Eine visuelle Darstellung des Ablaufs von Training und Video finden Sie im Demovideo auf der Rogue-Website.

Leaderboard

Challenge-Bestenliste

Preise

Wettbewerbsfähiger Mann

Leicht, Mittel und Schwer 

1. Platz1000 $ Bargeld oder Rogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Bar / Rower
2. PlatzRogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Barbell
3. PlatzRogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Barbell

Wettbewerbsfähige Frauen

Leicht, Mittel und Schwer 

1. Platz1000 $ Bargeld oder Rogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Bar / Rower
2. PlatzRogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Barbell
3. PlatzRogue-Geschenkkarte
Ohio oder Bella Barbell

Top 3 Fitnessstudios mit Anmeldung

Gesamteinträge pro Fitnessstudio

1. PlatzOhio Power Bar
2. PlatzOhio Power Bar
3. PlatzOhio Power Bar

Teilnehmer und Anmeldungen im Fitnessstudio/Boxraum: 

*Tie Breaker : bestplatziertes Teammitglied

Hinweis : Die Fitnessstudio-Zugehörigkeit muss vom Teilnehmer während des Registrierungsprozesses angegeben werden, damit sie zur Gesamtzahl der Anmeldungen zählt. Einsendungen per E-Mail werden nicht akzeptiert/gutgeschrieben.

FAQ

Erfahren Sie mehr über Rogue Challenges